Parodontologie –
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Parodontologie umfasst die Vorsorge, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Zahnhalteapparates, vor allem der Parodontitis. Diese Entzündung führt zu Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung und Knochenabbau.
Wichtige Risikofaktoren sind Zahnbelag, Rauchen, Diabetes und genetische Veranlagung.
In der ZahnArt Praxis behandeln wir Parodontitis durch gründliche Entfernung von Belägen, Schulung der richtigen Zahnputztechnik und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Fortgeschrittene Fälle können durch operative Maßnahmen und Knochenaufbau behandelt werden.
Regelmäßige Kontrolltermine sichern den langfristigen Erhalt Ihrer Zähne.

Parodontologie – Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Häufige Fragen zur Parodontologie
Was ist Parodontologie?
Parodontologie beschäftigt sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates, insbesondere des Zahnfleisches und Knochens.
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleisches, die unbehandelt zu Zahnfleischrückgang, Knochenabbau und Zahnverlust führen kann.
Welche Symptome hat Parodontitis?
Typische Anzeichen sind Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, Mundgeruch, Zahnlockerung und Zahnfleischrückgang.
Wie entsteht Parodontitis?
Hauptursache ist Zahnbelag (Plaque), der Bakterien enthält. Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, Diabetes und genetische Veranlagung.
Wie wird Parodontitis behandelt?
Die Behandlung umfasst professionelle Zahnreinigung, gründliche Entfernung von Belägen, Anleitung zur richtigen Mundhygiene und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe.
Kann Parodontitis geheilt werden?
Parodontitis ist zwar nicht vollständig heilbar, aber durch Therapie und konsequente Nachsorge kann sie gestoppt und kontrolliert werden.
Wie kann ich Parodontitis vorbeugen?
Regelmäßige Zahnpflege, professionelle Zahnreinigungen und Verzicht auf Rauchen reduzieren das Risiko erheblich.