Zahnstellungskorrektur bei Erwachsenen – mehr Ästhetik und Funktion
Auch im Erwachsenenalter kann eine Zahnkorrektur medizinisch notwendig oder aus ästhetischen Gründen sinnvoll sein. Ursachen sind oft Zahnverlust, Zahnwanderungen, Parodontitis oder Stressbedingtes Zähneknirschen. Häufig treten dabei auch Kiefergelenksprobleme auf.
Neben funktionellen Beschwerden beeinträchtigen Zahnfehlstellungen oder eine falsche Kieferlage oft das harmonische Gesamtbild des Gesichts. Die moderne Zahnmedizin bietet dafür diskrete und effektive Lösungen – von transparenten Schienen (Aligner) bis hin zu festsitzenden Apparaturen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir:
Welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie infrage kommen
Wie lange die Zahnkorrektur dauert
Welche Kosten entstehen
Welches Ergebnis realistisch zu erwarten ist (inkl. Modellvorschau)
Dank moderner Technik lassen sich Zähne auch im Erwachsenenalter erfolgreich und schonend regulieren – für ein gesundes, funktionales und ästhetisches Lächeln.

Zahnstellungskorrektur bei Erwachsenen – mehr Ästhetik und Funktion
Häufige Fragen zur Zahnkorrektur bei Erwachsenen
Ist eine Zahnkorrektur auch im Erwachsenenalter möglich?
Ja, moderne kieferorthopädische Verfahren ermöglichen Zahnkorrekturen in jedem Alter – auch bei komplexeren Fehlstellungen.
Warum sollte ich als Erwachsener meine Zähne richten lassen?
Neben ästhetischen Gründen kann eine Zahnkorrektur funktionelle Beschwerden wie Kiefergelenkprobleme, Zähneknirschen oder Sprachstörungen verbessern.
Welche Methoden gibt es zur Zahnstellungskorrektur?
Zur Verfügung stehen u.a.:
Transparente Zahnschienen (Aligner)
Festsitzende Zahnspangen
Lingualtechnik (innenliegende Spange)
Die Wahl hängt von der Art der Fehlstellung und den individuellen Wünschen ab.
Wie lange dauert eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen?
Die Behandlungsdauer liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten, je nach Ausgangssituation und Methode.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Zahnbewegungen können in den ersten Tagen nach dem Einsetzen eines neuen Schritts leicht spürbar sein, starke Schmerzen treten jedoch selten auf.
Was kostet eine Zahnkorrektur im Erwachsenenalter?
Die Kosten variieren je nach Methode und Aufwand. In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Behandlung nur bei schwerwiegenden Fällen. Eine individuelle Kostenaufstellung erhalten Sie in der Beratung.
Bleiben die Zähne nach der Korrektur dauerhaft gerade?
Nur mit einem sogenannten Retainer (fest oder herausnehmbar) lässt sich das Ergebnis langfristig sichern. Wir beraten Sie ausführlich zu den Möglichkeiten.